Home
Konfuzia
Island
Texte
=> Freedom is just another word
=> Without Tea
=> Revenge tastes sweet
=> Aus dem Schulleben
=> Busfahrt
=> Vegetarier?
=> Unsere Umwelt
=> Bitterböser Ernst
=> Kony 2012
=> Brecht vs. Konfutse
Zitate und Sprüche
Gästebuch
VIP Bereich
 

Die Copyrights aller unter "Texte" und "Ein bisschen anders..." aufgeführten Werke liegen bei mir und nur bei mir!

Vegetarier?

Allesfresser? Vegetarier? Veganer?

Umweltschutz und Entwicklungshilfe sind einfach unvereinbar mit Fleischkonsum.

Ja, es ist mir durchaus bewusst, dass das keine übliche Seite für eine Homepage ist.
Bin ich "üblich"? Bin ich normal?
Kann ich nicht sagen, denn "normal" ist leider eine Variable in jeder Gleichung, hängt vom Standpunkt ab und wer hat eigentlich festgelegt, was "normal" ist?
Achja, ich vergaß. Die Bild.

Gerade eben bin ich mehr oder minder durch Zufall auf eines dieser Foren gestoßen, in denen lebhaft darüber diskutiert wird, ob nun Allesfresser, Vegetarier oder Veganer die gesünderen Ernährungsweisen pflegen. Zunächst noch unabhängig vom Standpunkt...manche sollten zuallererst einmal ihre Rechtschreibung pflegen und sich ein Sprachniveau (nicht das Zeug, das man als Handcreme benutzt) aneignen, das eine Unterhaltung überhaupt erträglich macht. Nur zwei ausgewählte Statements:

Die hilfreichen Statements der Tierschützer:
-"wenn wir sie nich essen isst sie halt ein anderes vieh. so is es halt, auch wenn es scheisse is, das will ich garnich bestreiten. natur is scheisse..."
     ...das Vieh, das Rinder, Schweine und jegliche andere Art Tier in Mengen von Zuchtbetrieben frisst, will ich erst sehen. Abgesehen vom Menschen natürlich. Selbst wenn alle fleischfressenden Tiere eines Bundesstaats der USA beispielsweise ein Festgelage veranstalten würde, könnten sie nicht einmal auch nur eine der Rinderfarmen vertilgen.

Die Opfer der Evolution:
-"Wenn die Tiere in der Nahrungskette über uns stünden, dann würden sie uns doch auch fressen. Oder meint ihr, die würden Foren zur Disskussion über den Verzehr von Menschenfleisch gründen?"
   ...Fest steht, dass die Meisten erhebliche Probleme mit der Entwicklung und Bedienung des Internets haben würden...und zweitens: würden sie Menschen züchten und in Mastbetrieben halten, um sie dann gepflegt zu schlachten und zu verkaufen? Interessante Vorstellung, meinst du nicht?

Meine Meinung...


Zitat aus der SVV: "Um 1 kg Fleisch zu erzeugen, benötigt
man 7–16 kg Getreide oder Sojabohnen.
Dies kann ohne Übertreibung
als die effektivste Form von Nahrungsmittelvernichtung
bezeichnet werden."

Zunächst einmal sollte genauer festgelegt werden, über was man diskutiert. Reden wir hier über das wöchentliche Abendessen, bestehend aus Lasagne oder Rehbraten am Sonntag oder reden wir hier von täglichem AUTOMATISIERTEN Fleischkonsum, von der Schinkensemmel am Morgen, dem Salamibrot zur Pause, dem Döner mittags und dem Big Mac abends?
Ich glaube nicht, dass die Mehrheit der Vegetarier etwas gegen den gemäßigten Verzehr von tierischen Nahrungsmitteln hat. Natürlich kann ich hier nur meine Meinung und keine Fakten vorlegen, dennoch wage ich zu behaupten, dass es der übermäßige, unverhältnismäßige und absolut unrealisitsche Fleischkonsum ist, der angeprangert wird!
Um 1800 herum lag der durchschnittliche Verbrauch bei ca. 15 kg pro Mann und Nase, inzwischen sind wir bei 60 kg.
Wäret ihr, liebe Fleischesser, bereit, das Huhn, das Schwein und den niedlichen Hasen zu schlachten, auszunehmen und zuzubereiten? Mehrmals in der Woche? Nein? Andere sollen die Dreckarbeit für euch erledigen?


Des Weiteren gibt es genügend beweisbare Gründe, die gegen Fleischkonsum sprechen.

Wem "Virtuelles Wasser" etwas sagt, der weiß, wovon ich jetzt hier schreiben werde:
Viele Regionen leiden an Wassermangel, das bedeutet weniger als 20 Liter Wasser am Tag pro Nase. Die Produktion von einem Kilogramm Fleisch liegt bei etwa 15.000 Litern im Verbrauch (manche Quellen nennen Zahlen im 20.000 Bereich, aber wir wollen hier ja nichts übertreiben). Ein Kilogramm Weizen etwa 1.500 Liter. (Bei ähnlichem Nährwertgehalt). Ich möchte nicht mehr viele Worte darüber verlieren, was für Konsequenzen das bei einem Fleischkonsum von 60 kg/a im Durchschnitt sind...2.528 Liter am Tag.
Man könnte soviele Menschen ernähren...

Auch eine satirische A Capella Boygroup ist offenbar ähnlicher Meinung: http://www.youtube.com/watch?v=uSAOkYq_z4g&feature=related

Auch wenn man wieder auf kleinbäuerliche Fleischproduktion umsteigen würde, wäre eine erhebliche Verbesserung zu verzeichnen. Laut Studien und anderen Quellen (z.B. www.provieh.de/node/10422) ist es geradezu hanebüchen, was in der Wirtschaft verbrochen wird. Man lässt verlauten: Der Umstieg auf regionale Kleinbauern und tierfreundlich produziertes Fleisch ist zu teuer und das wollen schließlich die Verbraucher auch nicht zahlen.

Das ist Mumpitz.

Das Fleisch würde billiger werden. Warum? Großbetriebe, Massentierhaltung ist teuer. Richtig teuer. Antibiotika sind nur ein kleiner zusätzlicher Faktor, abgesehen mal von der Überproduktion. Und das Fleisch ist relativ günstig.
Die Antwort sind Subventionen. Und zwar in unglaublicher Höhe. Würde man (lasst uns ein bisschen fantasieren) diese Subventionen streichen, die Marktpreise würden exponentiell in die Höhe schießen und die Ware würde nicht mehr verkauft werden. Keine Nachfrage, keine Produktion, würde man doch meinen. Aber wenn die Ökobauern, Kleinbetriebe ect ins Spiel kommen, sieht es wieder anders aus. Nun sind die nämlich billiger und die Qualität ist besser. Wer kauft jetzt noch schlechtere Qualität zu höheren Preisen?
Und dann kommt noch das Sahnehäubchen. Die Hälfte der gestrichenen Subventionen werden nun auf diese Betriebe verlegt, die umrüsten wollen oder staatlicher Zuschüsse bedürfen.
Nach dieser Rechnung bleiben letzenendes sogar noch etwa 20 Milliarden Euro übrig (allein in der EU), von denen wir jetzt Primelchen im Park pflanzen oder sonst etwas Sinnvolles anfangen könnten. (Eine weitere sehr interessante Quelle: www.wwf-jugend.de/community/blog.php).



 

 
Tempus fugit
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden